Private Seite Uwe P. Fischer

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Android-Kurse


Mein Android-Smartphone - Workshop für Einsteiger
Ein Smartphone ist viel mehr als nur ein „Handy“ - es ist ein vollständiger Computer mit vielen Funktionen und umfangreichen Leistungsmerkmalen!
In diesem Kurs führt Sie der Referent in die Android-Welt und Einsatzmöglichkeiten eines Android-Smartphones ein.
Nach der Einleitung geht es im Workshop-Charakter (d.h. mitmachen, Learning by Doing) um die Einrichtung und Benutzung des Smartphones. Dazu gehören die
grundsätzliche Bedienung des Geräts, Telefonieren und SMS verschicken, Fotos schießen mit dem Smartphone, die Einrichtung des Startbildschirms, das
obligatorische Google-Konto und die Installation von neuen „Apps“.
Auch die vorinstallierten, oft unerwünschten „Apps“ entfernen wir im Workshop gemeinsam.
Weitere Themen sind die Einwahl in ein WLAN bzw. WiFi, Internet über mobile Daten, Surfen und Suchen im Internet sowie der Zugriffschutz über Bildschirmsperre und
SIM-Kartensperre.
Abhängig von Zeitfortschritt im Kurs und den Teilnehmerinteressen können zusätzlich folgende Themen behandelt werden: Akku, Klingeltöne, Kontakte, Notruf, Übertragen
von Fotos auf den PC oder andere Smartphones, Fotos versenden.
Termine

  • Godesberg: 30.09. und 02.10.25, jew. 18:00-21:30 Uhr

  • Bonn: 04.10.25, 10:00-18:00 Uhr

  • Bonn: 11.10.25, 10:00-18:00 Uhr

  • Bonn: 17.10. und 24.10.25, jew. 13:30-17:00 Uhr

  • Meckenheim THR: 28.10. u. 30.10.25, jew. 18:00-21:30 Uhr





Smartphone - Treff 60+
In diesem Workshop „Smartphone-Treff 60+“ lehnen wir uns inhaltlich an den Kurs „Mein Android-Smartphone – Workshop für Einsteiger“ an, haben aber 4 Tage a 2 ½
Stunden Zeit.
Empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung, ist der vorherige Besuch des Kurses „Mein Android-Smartphone – Workshop für Einsteiger“.
Primär geht es in diesem Workshop um das praktische Arbeiten mit dem Smartphone und um die Vertiefung der Inhalte aus dem Kurs „Mein Android-Smartphone –
Workshop für Einsteiger“.
Geübt wird der Umgang mit dem Smartphone und das Arbeiten mit Apps wie Google Maps (Navigation), ggf. Whatsapp, Kalender, Notizen etc..
Wir gehen auf Telefonieren mit dem Smartphone, SMS versenden, Fotografieren, Verschicken von Fotos, Notruf usw. ein.
Gerätespezifische „Eigenarten“ und Ihre persönlichen bzw. individuellen Herausforderungen bekommen Sie mit Unterstützung im Smartphone-Treff 60+ in den
Griff!
Zielgruppe: Sie sollten mindestens 6 Jahrzehnte Lebenserfahrung haben
Termine

  • Bonn: 01.10., 08.10., 15.10., 22.10., jew. 14:00-16:30 Uhr

  • Bonn: 09.12., 11.12., 16.12., 18.12.25, jew. 11:00-13:30 Uhr





Mein Android-Smartphone - Workshop II: Apps, Tipps & Tricks
Aufbauend auf den „Workshop für Einsteiger“ werden in diesem Kurs weitergehende Themen behandelt, wobei die Schwerpunkte sich auch an der Interessenlage der Teilnehmer orientieren.
Geplant sind folgende Themen:
• Apps: Auswahlkriterien und Geschäftsmodelle der App-Anbieter
• Gefahren durch Apps und einfache Gegenmaßahmen
• Nützliche Apps und Anwendungen des Smartphones
• Navigation
• Datensicherung und Synchronisation mit und ohne Google
• Google - Kontoverwaltung und Einstellungen
• Akku: Optimierung der Laufzeit und Akkupflege
• Bluetooth Datenübertragung, Klingeltöne, Kontakte, Notruf
• Viren, Trojaner und Schnüffler: Gefahren durch Apps und Internetzugang
Termine

  • Bonn: 27.10. u. 29.10.25, jew. 18:00-21:30 Uhr

  • Bonn: 06.12.25, 10:00-18:00 Uhr

  • Meckenheim THR: 10.12. u. 17.12.25, jew. 18:00-21:30 Uhr





Mein Android-Smartphone - Workshop III: Datensicherung und Synchronisation
Wie kommen Fotos vom Smartphone auf den Computer und MP3-Musik vom Computer auf das Smartphone? Wie sichern Sie Ihre Kontakte, Kalender und sonstigen Daten ohne dass sie in der „Cloud“ von den Datenkraken gelesen und analysiert werden? Diese immer wieder auftretenden Fragen werden in diesem Workshop behandelt.
Vorgestellt werden mehrere Lösungen und deren Leistungsmerkmale miteinander verglichen. Anschließend installiert und konfiguriert jeder Teilnehmer mit Unterstützung des Referenten die Lösung seiner Wahl.
Ziel ist es, im Workshop eine erste Synchronisation und Datensicherung aller Daten ohne Cloud & Co erfolgreich durchlaufen zu lassen.
Hierfür bitte mitbringen:
• Smartphone (oder Tablet) mit geladenem Akku, Ladegerät
• USB-Verbindungskabel
• Notebook-Computer mit Windows
Voraussetzung: Sie sollten auf dem Smartphone Apps installieren können
Termine

  • Bonn: 07.12.25, 10:30-14:00 Uhr





Mein Android-Smartphone - Workshop IV: Datenschutz & Sicherheit 07.12.25 Uhrzeit: 14:30-18:00
SPAM, Viren, Trojaner, Ausspionieren und Verfolgen der Smartphone-Nutzer mittels vorinstallierter und selbst installierter Apps, Cookies und Co. sind die Themen dieses Workshops.
Vorgestellt werden die am weitesten verbreiteten Angriffs-, Schnüffel- und Verfolgungstechniken vor sowie die entsprechenden Gegenmaßnahmen.
Mit Unterstützung des Dozenten können die Teilnehmer die jeweiligen Gegenmaßnahmen über Installation und Konfiguration der entsprechenden Hilfsmittel direkt einrichten.
Ganz neu: über einen technischen Kniff kann bei Interesse ein systemweiter Werbeblocker eingerichtet werden.
Bitte mitbringen: Smartphone (oder Tablet) mit geladenem Akku und/oder Ladegerät.
Voraussetzung: Sie sollten über den Google Play Store Apps installieren können.
Termine
Bonn: 07.12.25, 14:30-18:00 Uhr




Smartphone - Sprechstunde
Sie benötigen Rat und Unterstützung bei aktuellen Problemen im Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet? In dieser Smartphone-Sprechstunde bearbeiten wir all Ihre Fragen rund um das Smartphone bzw. Tablet von der Einrichtung über Schwierigkeiten mit Apps bis hin zu Internet-Themen wie Anmeldungen, Shops, Herunterladen und Betrachten von PDF-Dateien (Rechnungen etc.) u.s.w..
Termine

  • Bonn: 29.10.25, 15:00-17:30 Uhr

 





Downloads:

Die im Kurs erwähnten Dateien zum Herunterladen habe ich im Rechenzentrum der
Deutschen Telekom (Magentacloud) hinterlegt.

Hier klicken um zu den Daten zu kommen


Der Zugang ist passwortgeschützt.
Wer in einem meiner Kurse war, kennt das Passwort

An sonsten: anfragen.         


 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü